Weihnachtsgrüsse 2024
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitglieder und Naturliebhaber ein frohes und friedliches Weihnachten.
Wir zeigen sehr deutlich, dass die Natur sofort darauf reagiert, wenn wir etwas gegen die Ursachen von Biodiversitätsverlust unternehmen. Den Waldvögeln hilft, dass es mehr Mischwälder gibt und nicht mehr jeder abgestorbene Baum weggeräumt wird. An Bächen und Flüssen wirken Maßnahmen gegen die Wasserverschmutzung: Wir wissen, wie wir die Trendwende draußen im Wald, auf dem Acker, in den Fließgewässern hinbekommen. Die Techniken, die nötigen Maßnahmen – das alles ist bekannt, und wann immer wir damit beginnen, sie auch anzuwenden, führen sie in den allermeisten Fällen relativ schnell zum Erfolg.
Prof. Christian Wirth (Universität Leipzig) im SZ-Interview vom 30.09.2024 auf die Frage, ob der Natur- und Umweltschutz überhaupt etwas erreichen könne.
Bei einem unserer Dienstags-Treffen habe ich Ihnen diese Sätze von Christian Wirth schon einmal gesagt. Sie zeigen, dass unsere Arbeit, so bescheiden Sie auch sein mag, nicht umsonst ist. Sie machen uns auch Mut, auch im neuen Jahr 2025 im Ried „dranzubleiben“. Für alles, was Sie dafür an Zeit und Ideen, Beratung und finanzieller Unterstützung in diesem Jahr 2024 hineingelegt haben, sage ich Ihnen herzlichen Dank! Im neuen Jahr werden wir uns weiter um das Niedermoor kümmern. Ich freue mich auf das Zusammenwirken mit Ihnen im Langenauer Ried! Im Namen des Vorstandes und des Beirats - Jan-Stefan Hettler