Bilder in 2022
Vorzeigeprojekt Blühbrache wird nicht nur von Naturliebhabern bewundert. Mäusebussard auf Hinweisschild. Bild Nr. 3 wurde im August aufgenommen.
Vorzeigeprojekt Blühbrache wird nicht nur von Naturliebhabern bewundert. Mäusebussard auf Hinweisschild. Bild Nr. 3 wurde im August aufgenommen.
Die hochstehenden trockenen Stengel der Karde und anderen Pflanzen wurden auf unseren Wunsch gemäht und liegengelassen. Die vielfältigen frischen Kräuter- und Blumenbestände drücken bereits aus dem Boden und in wenigen Wochen erhoffen wir wieder ein herrlich bunt blühendes Feld. Auch das inzwischen...
WEITERLESENGelobte Vielfalt auf der Ramminger Blühbrache.
Rainfarn in voller Blüte.
Leider haben wir in den vergangenen Wochen keine Fotos der Blühbrache gemacht. In dieser Zeit war die bunte Blütenpracht eine Perle zwischen den angrenzenden Wiesen. Permanent, innerhalb weniger Tage, ändert sich die Vegetation. Der heutige Stand ist in den beiliegenden Bilder festgehalten.
Die Saat geht auf. Es ist herrlich die Entwicklung der vielen Blühpflanzen zu beobachten.
Die letztjährig angelegte Blühbrache entwickelt sich erfolgreich. Eine reiche Pflanzenvielfalt der eingesäten Samen ist bereits zu erblicken. Fast täglich verändert sich das Wiesenpanorama.
Bei unserer letztjährig angelegten Blühbrache auf Ramminger Gemarkung wurden ca. 20 qm Fläche von trockenen alten Pflanzenresten freigelegt damit der Wachstumsschub der frisch austreibenden Pflanzen gut beobachtet werden kann. Wir sind gespannt wie sich die Blühbrache dieses Jahr entwickelt.
Bild 1: Aufgenommen am 22.06.2018
Bild 2: Aufgenommen am 15.07.2018