Rückblicke

Abendradtour

+ 4 Bilder

Zur Abendradtour durch das Langenauer Ried trafen sich neun Radler.

Der Schauer ging am Nachmittag runter, so dass der Abend regenfrei war. Aber die Wolken blieben.

Matthäus Groner hatte wieder eine interessante, informative Runde voller Natursehenswürdigkeiten zusammengestellt.

Die Blühbrache...

WEITERLESEN

Vereinsausflug Schmiechener See 2025

+ 4 Bilder

Das Naturschutzgebiet "Schmiechener See" bei Schelklingen war dieses Mal das Ziel des Vereinsausflugs.

Wegen der sehr sommerlichen Temperatur ging es schon um neun Uhr los.

Zweieinhalb Stunden dauerte die Führung rund um den See. Immer wieder blieben die zwölf Interessierten und Neugierigen steh...

WEITERLESEN

Führung "Funktionen des Moores"

+ 4 Bilder

Am 22.06.2025 fand die dritte Führung der Arbeitsgemeinschaft Donaumoos in Kooperation mit der Volkshochschule Ulm durchs Naturschutzgebiet statt. Im Mittelpunkt stand diesmal das „Langenauer Ried“ als Niedermoor. An diesem Sonntagvormittag haben sich 25 Personen eingefunden und haben das Biotop „M...

WEITERLESEN

Das SWR Fernsehen zu Besuch im Donaumoos

+ 4 Bilder

Es war uns eine Freude dem Team des SWR die Schönheiten im Langenauer Ried zu zeigen und etwas über unserer Arbeit zu erzählen.

Der Dreh am 13.06.2025 dauerte einen ganzen Vormittag.

Von besonderem Interesse die „Nauleitung“, die das Langenauer Ried mit Wasser aus der Nau vernässt.

Die laufend...

WEITERLESEN

Tag der Artenvielfalt

+ 9 Bilder

Zum Tag der Artenvielfalt, der vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. seit 2022 veranstaltet wird, haben wir ein ganz besonderes Programm organisiert.

Rund um unseren Geräte-Schuppen an der Jungviehweide wurden den Gästen auf Schauwänden Bilder von unserem Mitglied Günter Herrmann gez...

WEITERLESEN

Vogelkundliche Führung 1

+ 4 Bilder

Diese vogelkundliche Führung wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Ulm durchgeführt.

Neben dem herrlichen Wetter war dies einer der Gründe warum wir uns über die große Anzahl von rund 25 Teilnehmern freuen konnten.

Unser Führer Jörg Fendt führte die Gruppe vom Wanderparkplatz an der Strau...

WEITERLESEN

Vereinsabend

+ 2 Bilder

Informativ, kontrovers, spannend und ein rappelvolles Naturfreundehaus ... sind die wichtigsten Schlagwörter zu unserem Vereinsabend mit dem Thema "Wassermanagement im Langenauer Ried". Dipl. Ing. Bernhard Röhrle, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Landeswasserversorgung Stuttgart, hat uns mi...

WEITERLESEN

Nistkastenpflege

+ 4 Bilder

Die Arbeitsgemeinschaft betreut etwa einhundert Nistkästen im Langenauer Ried. Ein Großteil davon wurde an diesem Samstag kontrolliert, gereinigt und - wenn nötig - repariert. Matthias Groner hat drei "Neuen" gezeigt, wie es geht. Mit Leiter und "Werkstattwagen" ging es an diesem windig-kalten Samst...

WEITERLESEN

Pflegearbeiten 1 - 2025

+ 4 Bilder

Der Versuch, eine neues Zeitfenster am Samstagnachmittag anzubieten, kam gleich gut an. Auch diesmal waren es zwölf Helferinnen und Helfer (vor allem jüngere!). Der Bereich um den zugewachsenen "Bananentümpel" wurde von Faulbaumaufwuchs und Schilf befreit. Auch davon profitieren die Wiesenbrütern se...

WEITERLESEN

Gehölzpflege 2 - 2025

+ 1 Bild

Diesmal waren es insgesamt 13 Personen und ein Schlepper mit Seilwinde. Diese Unterstützung haben wir auch dringend gebraucht, denn damit konnte ein großes Weidengebüsch deutlich zurück geschnitten werden, das schon lange auf unserer Liste stand. Eine große Weide wurde zur Kopfweide zurückgeschnitte...

WEITERLESEN