Vereinsausflug Schmiechener See 2025
Das Naturschutzgebiet "Schmiechener See" bei Schelklingen war dieses Mal das Ziel des Vereinsausflugs.
Wegen der sehr sommerlichen Temperatur ging es schon um neun Uhr los.
Zweieinhalb Stunden dauerte die Führung rund um den See. Immer wieder blieben die zwölf Interessierten und Neugierigen stehen und wurden von Winfreid Hanold, dem sehr sachkundigen Führer, auf die offenkundigen wie unscheinbaren und versteckten Besonderheiten hingewiesen:
Großseggenriede und Magerrasen mit ihrer typischen Flora und Fauna; die niederschlagsbedingten Schwankungen des Flachwassersees mit seinen Auswirkungen für das Biotop; die positiven Folgen des Büffelbeweidung (seit 2012) für die große Artenvielfalt.
Auch die kritischen Aspekte infolge des Klimawandels waren ein Thema. Die komplexen Zusammenhänge von Biologie und Geologie, Landschaftsgeschichte und Naturschutz wurden durch Herrn Hanold verständlich und anschaulich.
Und dieses Jahr auch am Schmiechener See die vielen, vielen Schmetterlinge!
Beim Ausklang im Schmiechener "Hirsch" wurden die Eindrücke ausgetauscht und mit den eigenen Erfahrungen im Langeneuer Ried verglichen.
Es war ein eindrücklicher Ausflug in ein außergewöhnliches Biotop.




