Ried Infos

Kopfweiden schneiden

+ 5 Bilder

Kopfweiden sind ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel. Damit es zu der gewünschten Kopfbildung kommt und überalterte Weiden nicht später auseinander brechen, ist im zwei- bis dreijährigen Turnus ein Rückschnitt der Austriebe notwendig. Am 30.1.19 erfolgte der Rückschnitt an den Standorten...

WEITERLESEN

Biotop Laushalde November 2018

+ 4 Bilder

Fleißige Hände waren an diesem Freitagmorgen zugange bei der Säuberungsaktion in unserem Biotop. Umgestürzte Bäume entfernen, Gehölzpflege allgemein, Mähen des hochgewachsenen Grases und Oberflächenreinigung der Tümpel waren angesagt. Diese Arbeiten fallen jährlich im Herbst an und werden in der Reg...

WEITERLESEN

Erneuerte Ruhebank

Wir bekamen im März eine marode Gartenbank geschenkt und erneuerten die Sitzfläche mit neuen Leisten. Da die an der Westseite unseres Geräteschuppens aufgestellte massive Holzbank im Frühjahr das zeitliche segnete kam uns dieses Geschenk gerade recht. Naturliebhaber und Wanderer haben jetzt wieder e...

WEITERLESEN

Bäumesterben am Ramminger Grenzgraben

Die starken Stürme und die knietiefe dauerhafte Vernässung westlich des Ramminger Grenzgrabens im NSG setzten den hochgewachsenen Bäumen in den letzten Jahren heftig zu. Durch den natürlichen Verrottungsprozeß entstanden mannigfaltige Vogelbehausungen (Astlöcher etc.). Wir überlegen ob in diesem Geb...

WEITERLESEN

Pflanzen im Tuffgebiet

+ 2 Bilder

Einige wenige Fotos vom Tuffgebiet. Unter anderem auch Foto der "Nickenden Distel".

Biotop Laushalde März 2018

+ 3 Bilder

Anfang März wurde unter Ausnützung der dicken Eisschicht beim großen Teich die sichtbare Folie mit Erde bedeckt. Somit kann auch an diesem schwer zugänglichen Uferbereich ein Pflanzenbewuchs stattfinden. Bei einer Begehung am 25. März gab es im kleineren Teich den Laich des Grasfrosches zu sehen. Di...

WEITERLESEN

Nistkastenpflege 2018

Die Nistkastenpflege 2018 wurde heuer am 14.03.2018 abgeschlossen. Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: 03.02.2018 Nistkastenreinigung und -Pflege im Langenauer Friedhof (36 Nistkästen) 17.02.2018 Nistkastenreinigung und -Pflege im Nauer Eck und Schotthof. Pflege mußte nach 2 Std. wegen äußer...

WEITERLESEN

Ortsbegehung - Naturnahe Flächenbepflanzung

Am 12.03.2018 wurden unter Beisein von Frau Werner (LEV) und einem kompetenten Landwirt aus Langenau zusammen mit der Vereinsvorstandschaft über angepasste naturnahe Bepflanzungsversuche an einigen unserer eigenen Flächen direkt vor Ort diskutiert. Die sehr interessanten und aufschlußreichen Vorschl...

WEITERLESEN

Bewässerung - Erneuerung des Nauwassereinlaufs

+ 4 Bilder

Was lange währt wir endlich wahr! Am 7.3.18 haben Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Langenau den neuen Schmutzfangrechen vor dem Entnahmebauwerk an der Nau angebracht. Zum Abfangen von Treibgut wurden am 18.4.18 noch zwei Schwimmbalken montiert, sodass die Bewässerung ab jetzt wieder in Betrieb...

WEITERLESEN

Vernässung unserer Vereinsflächen

+ 2 Bilder

Durch die, in der letzten Zeit, heftigen Niederschläge haben sich im gesamten Donaumoos zahlreiche Oberflächenseen gebildet. Diese Vernässungen werden von vielen Wasservögeln dankbar angenommen. U. a. Bilder sind Aufnahmen unserer Flächen "In den Gräben".