Folienerneuerung in der Laushalde
Die inzwischen ins Alter gekommene Teichfolie des Biotops war undicht geworden und bedurfte dringend einer Erneuerung.
WEITERLESENDie inzwischen ins Alter gekommene Teichfolie des Biotops war undicht geworden und bedurfte dringend einer Erneuerung.
WEITERLESENStreuwiesen – Artenreiche Wiesenschönheiten
Warum ist es notwendig, diese zu mähen und zu pflegen?
Streuwiesen sind Wiesen des feuchten Grünlands und sind durch die Nutzung des Menschen entstanden. Sie benötigen die Mahd durch den Menschen um nicht zu verbrachen oder zu verbuschen.
WEITERLESENDas Indische Springkraut zählt zu den Neophyten, d.h. zu Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie zuvor nicht heimisch waren.
Die Samenkapseln springen bei Berührung auf und die Samen werden weggeschleudert. Dadurch entstehen an den bevorzugten Wuchsorten wie Bach- und Grabenrändern...
WEITERLESENDa der Wassereinlass an der Nau, welcher dazu dient den Grenzgraben und somit das Ried auf württembergischer Seite mit Wasser zu versorgen, nach ca. 30 Jahren seine Altersgrenze erreicht hat, trafen sich einige Mitglieder der AG Donaumoos um diesen in Augenschein zu nehmen. Herr Braunger welchen die...
WEITERLESENAn diesem Abend trafen sich 10 Vereinsmitglieder unter der Leitung von Hans Künzel um die von der AG Donaumoos betreuten Flächen im Nauereck und in den Gräben zu begutachten. Ziel war es zu schauen, wie sich die von Landwirten in unserem Namen bewirtschafteten Flächen, entwickeln und ob man was geän...
WEITERLESENGefunden in einer Tageszeitung aus dem Raum Augsburg.
Kleiner Hinweis: auch auf den "Flächen" der AG Donaumoos auf württembergischer Seite kommen Wasserbüffel zum Einsatz und können bei einen der zahlreichen Führungen besichtigt werden.
Am 5.4.2016 trafen sich auf Einladung von Herrn Hans-Peter Seitz vom Landratsamt Ulm Fachdienst Forst, Naturschutz, sowie Frau Romy Werner vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) Herrn Sven Ehret "Feldschütz" von der Stadt Langenau und dem Vorstand der AG Donaumoos Langenau zu einer Besichtigung der...
WEITERLESEN