SWP-Bericht über Riedfilm

Anhand der diesjährigen Apfelmengen in den von uns betreuten Streuobstwiesen beschlossen wir wieder Apfelsaft für die freiwilligen Helfer bei unseren Arbeitseinsätzen herzustellen. Am heutigen Mittwoch war die Vorstandschaft mit einem weiteren Helfer fleißig im Einsatz. Morgens sammelten wir 20 Säck...
WEITERLESENFreiwillige und auf artenverschiedene Sachgebiete spezialisierte Naturliebhaber ,wie Herr Ehret und die Gebrüder Kleen, hatten am Tag zuvor in zwei Folienteiche (F1 + F2) und einem Naturteich (N1) Reusen ausgelegt. Mit dieser Aktion sollte das Vorhandensein von Kammmolchen geprüft werden. Am Samstag...
WEITERLESENVerbesserung am Naueinlauf. Damit unter der Wasseroberfläche keine größeren Gegenstände (Laub, Kleine Äste etc.) ins Einlaufwerk kommen können wurde von unserem bewährten Gerätewart Hans Braunger ein Feinsieb montiert. Hans kümmert sich nun schon seit 35 Jahren zuverlässig um den Wassereinlauf an de...
WEITERLESENEine kleine Elite-Truppe, der AG-Donaumoos Langenau, entbuschte am Samstag den Biotop in der Laushalde. Die Siebenmannstarke Truppe machte in gut einer Stunde, mit Freischneider und Astscheren, dem Wildwuchs ein Ende und hofft nun für das nächste Jahr, dass Gelbbauchunke, Insekten und andere Kleinti...
WEITERLESENDer Landespflegetag LEV fand dieses Jahr am 15.07.2019 in Langenau im Pfleghof/Stadtgebiet/NSG statt. Namhafte Gäste wie Landrat, LEV, Bürgermeister, Referenten und Stadtgärtner aus dem Alb-Donau-Kreis waren eingeladen. U.a. wurde unser Verein zur Mitgestaltung eingebunden. Mit einer Bilderschau im...
WEITERLESENBeim Treffen des Vorstands der AG-Donaumoos-Langenau e.V. mit dem Langenauer Bürgermeister Herrn Salemi und dem Feldschütz Herrn Ehret seitens der Stadt Langenau fand ein reger Informationsaustausch statt. In Hinsicht des in Langenau bevorstehenden Landespflegetag (LEV) wurden den Herren Salemi/Ehre...
WEITERLESENLetztes Jahr vermißt.
Jetzt 2019 wurde die seltene Gelbbauchunke wieder in einem der Tümpel gesichtet.
Die ersten Orchideen konnten entdeckt werden. Standort: Südlich LW - Ende Mai 2019.
Bei einer Begehung im östlichen Donaumoos wurde heute eine junge Waldohreule entdeckt. Gut, daß unser Fotograf mit dabei war.