Rückblicke

3. Gehölzpflege

+ 3 Bilder

Nebelschwaden waberten noch auf den Wiesen als 23 Helfer, darunter auch 8 Jugendliche, zur Gehölzpflege ins nahe Naturschutzgebiet fuhren. Es war ein richtig schöner Moormorgen, den die Sonne plus Nebel zauberten. Zurückgeschnitten wurden vor allem Faulbaumbüsche, die die Pulten überragen und für Be...

WEITERLESEN

Biotoppflege 2018, Abräumen des Heus - Teil 3

+ 5 Bilder

Geschafft. Alle Mahdflächen sind jetzt vom Heu befreit. Morgens bei 8°C und aufsteigenden Nebel machte sich eine fleißige Gruppe mit 9 Schülern und 13 Erwachsenen an die Arbeit. Leider stand uns nur ein Quad zur Verfügung. Doch Gustav konnte uns, durch die trockene Bodenbeschaffenheit, mit dem klein...

WEITERLESEN

Biotoppflege 2018, Abräumen des Heus - Teil 2

+ 5 Bilder

Erfreulich viele Helfer/innen fanden sich an diesem 2. Samstag zum Heu abräumen ein. 28 Teilnehmer, bestehend aus 8 Schülern und 20 Erwachsene, machten sich bei bestem Heuwetter zu schaffen. Leider hatten wir heute nur 2 Quads zur Verfügung. Trotzdem gingen die Arbeiten gut vorran. Das bereitgestell...

WEITERLESEN

Biotoppflege 2018, Abräumen des Heus - Teil 1

+ 5 Bilder

Durch die zahlreichen Helfer/innen konnte am Samstag das Mähgut im Nauer Eck und zum Teil auch am Mittelweg des NSG ausgeräumt werden. 2 Quadfahrer waren im Einsatz und beschäftigten die Helfer/innen permanent. Auch die Kinder hatten wieder ihre helle Freude beim Transport des Mähgutes. Als Dankesch...

WEITERLESEN

Biotoppflege 2018, Streuwiesenmahd / - Schwadern

+ 4 Bilder

Am 13./14.9.18 begann, bei besten äußeren Bedingungen, die Streuwiesenmahd auf den Biotoppflege-Flächen im Nauereck und im Naturschutzgebiet. Dank des wechselseitigen Einsatzes von 5 Maschinisten konnten die Mäharbeiten auf ca. 2 ha Streuwiesen-Fläche nach wenigen Stunden erfolgreich beendet werden....

WEITERLESEN

2. Springkrauteinsatz 2018 im NSG

+ 3 Bilder

Nach der Aktion vom letzten Wochenende waren heute 14 fleißige Helferinnen und Helfer damit beschäftigt auf den von uns betreuten Flächen im NSG das restliche Indische Springkraut zu entfernen. Darüber hinaus konnten wir auch in diesem Gebiet die nicht erwünschten Goldruten-Bestände noch vor dem Pol...

WEITERLESEN

1. Springkrauteinsatz 2018 im NSG

+ 2 Bilder

Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera), oft Indisches Springkraut genannt wird in Europa vielerorts als invasiver Neophyt bekämpft, da es als Bedrohung für andere Pflanzenarten, ja ganze Pflanzengesellschaften in deren Lebensraum betrachtet wird. Das Indische Springkraut lässt sich verhält...

WEITERLESEN

Vereinsausflug ins Pfrunger Ried

+ 5 Bilder

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am 10.6.18 dreizehn Teilnehmer vor dem Naturschutzzentrum „Pfrunger Ried“ in Wilhelmsdorf mit einem Moorführer. Zunächst erhielten wir anhand von Schautafeln Erläuterungen zur Lage und Ausdehnung des Moores, zur Historie und zu den Renaturierungsbemühungen. Be...

WEITERLESEN

Was fliegt denn da?

+ 2 Bilder

An einem herrlichen Sonntag den 13.05.2018 starteten frühmorgens um 7:30 Uhr 12 Personen am Langenauer Hallenbad zu einer vogelkundlichen Führung in Richtung Mooswaldsee. Unter Leitung von Jörg Fendt erlebten wir einen lehrreichen und beeindruckenden Vormittag in diesem einzigartigen Seegebiet. Zahl...

WEITERLESEN

Naturkundliche Führung ins Naturschutzgebiet

+ 3 Bilder

Mit Harald Hägele im Naturschutzgebiet (NSG). Eine kleine Gruppe von 10 Personen lauschte den aufschlussreichen Erklärungen unseres Vereinsmitglieds Harald Hägele. Während der 3 Std. lernten wir vieles über Fauna, Flora und die Geschichte des NSG. Dazwischen schweifte immer wieder der Blick zum Himm...

WEITERLESEN