Rückblicke

Auf den Spuren des Bibers ....

Trotz guter Reklame in Langenau-Aktuell und in der SWP, hielt das zu warme Wetter doch manchen Biberfreund von einer Teilnahme an der von Gerd Damboer geleiteten Führung im Elchinger Donauwald ab. So konnte er nur einige Wenige, doch stark interessierte Besucher begrüßen. Biber wurden zwar keine ges...

WEITERLESEN

Vereinsausflug 2019

+ 3 Bilder

Bei unserem diesjährigen Vereinsausflug besuchten wir den Botanischen Garten in Ulm. Unter kompetenter Führung von Herrn Dipl. Biologe Stefan Brändel erlebten wir einen supertollen und informationsreichen Vormittag. Zuerst wanderten wir durch den Apothekergarten dann durch den Tagliliengarten und no...

WEITERLESEN

Die Vogelwelt im Ried

+ 1 Bild

An einem frostigen Sonntag den 5.5.19 starteten 8 Teilnehmer an der Straußenfarm Riedheim zu einer vogelkundlichen Exkursion durch das Leipheimer und Langenauer Ried. Unter der Leitung von Jörg Fendt erlebten wir die Stimmenvielfalt der Vogelwelt im Ried und konnten trotz der niedrigen Temperaturen...

WEITERLESEN

Naturkundliche Führung im Naturschutzgebiet (NSG)

+ 3 Bilder

Unter blauem Himmel und bei herrlichem Sonnenschein führte Harald Hägele, in bewährter Weise, 20 Naturliebhaber durch das Langenauer NSG. Aus nächster Nähe konnten wir Störche, Greifvögel, eine Rostgans, einen Silberreiher, Wasserbüffel, Frösche, Eidechsen und allerlei Kleininsekten beobachten. Fast...

WEITERLESEN

Bericht der Mitglieder-Hauptversammlung 2019

Bericht in der Langenauer „Heimat-Rundschau“ vom 28. März 2019

Am 19.3.19 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Naturfreundehaus statt. Der Vorsitzende Gerhard Frommer begrüßte zunächst alle Anwesenden, im Besonderen die Ehrenmitglieder Hans Steiner und Dieter Dobler, der mit einer Del...

WEITERLESEN

Nistkastenpflege 2019

+ 2 Bilder

Alljährlich Ende Februar wird die Nistkastenpflege vorgenommen. Hierzu führen wir eine Standort- und Belegungsliste. Beschädigte NK werden repariert und bei Bedarf umgehängt. Im Friedhof waren 2018 alle 36 NK belegt (Meisen, Sperlinge). Im Donaumoos überwinterten in 5 NK Haselmäuse. Bei der Zankerqu...

WEITERLESEN

2. Gehölzpflege

+ 3 Bilder

Am 2.2.19 setzten wir unsere winterliche Gehölzpflege im Naturschutzgebiet fort. Unter Einsatz von Motorsäge und Freischneider befreiten 9 Helfer die feuchten Bultenbereiche rings um die Folienteiche vom Faulbaum- und Weidenaufwuchs und konnten damit den Lebensraum wassergebundener Tier- und Pflanze...

WEITERLESEN

1. Gehölzpflege

+ 5 Bilder

Am 26.1.19 begannen wir mit der winterlichen Gehölzpflege im Ramminger Teil des Naturschutzgebiets. Ziel der Maßnahme war die Verbesserung der Brutbiotope des Kiebitzes südlich der Büffelweide. Dank des tatkräftigen Einsatzes von 10 Personen konnte durch den Rückschnitt von Einzelgebüschen und Schil...

WEITERLESEN

Aktionen der Gemeinschaftschule Langenau in 2018

In 2018 unterstützten uns Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftschule Langenau mit ihrem Lehrer Mathias Otto bei der allgemeinen Gehölzpflege und besonders beim Erstellen von ca. 20 Nistkästen die sie dann eigenständig in der Streuobstwiese bei der Musismühle platzierten. Euren lobenswerten Eins...

WEITERLESEN

4. Gehölzpflege

+ 3 Bilder

Am 20.10.18 machten sich 22 Helfer auf ins „Nauereck“, den Extensiv-Wiesen südlich des Wasserwerks. Unter Einsatz von Motorsägen und Freischneidern wurden ein Faulbaum-Riegel am Westrand der Wiesenflächen entfernt und die Gehölzstreifen an den übrigen Wiesenrändern zurückgeschnitten. Zum Abtransport...

WEITERLESEN